
Der Frühling naht in großen Schritten und die ersten Pflänzchen strecken schon ihre zarten Blätter dem Licht entgegen. Mit ihnen spüre ich in mir eine neue Kraft erwachen und finde mich wieder durch die Gegend streifend, die Frühjahrsboten achtsam berührend.
In der Harmonielehre des Feng Shui bricht die Qualität des jungen Holzes an.
Junge, kraftvolle, rasch emporstrebende Energiequalität, die Flexibilität und innere Stärke symbolisiert.
In der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) steht dieses Holz mit der Leber und der Gallenblase in direkter Verbindung!
Die Leber ist ein Organ mit großen Fähigkeiten. Sie hat z.B. die Entgiftungs- und Ausscheidungsfunktion. Sie baut körpereigene und fremde Gifte entweder um, oder bindet sie an Träger, mit denen die Giftstoffe über die Nieren oder über die Gallenwege in den Darm ausgeschieden werden.
Der Gallensaft ist dabei ein wertvoller Begleiter, um die Verdauung der Fette zu unterstützen.
So ist es ideal, wenn wir genau in dieser Zeit die Jahresqualität nutzen, um den Körper bei der Entgiftungsarbeit zu unterstützen. Dabei hilft uns ein „Unkraut“ der besonderen Art.
Die Brennnessel!
Ob als Tee oder auch zur Suppe verarbeitet ist sie bestens geeignet, die Schlacken aus dem Gewebe zu schwemmen. Sie versorgt uns mit Eisen und weckt uns damit auch herrlich aus unserem Winterschlaf auf.
Als kleine Inspiration schicke ich Dir ein feines Rezept mit.
Nach dem Verzehr dieser Suppe fühlt man sich tatsächlich wohler und vitaler!
Einfache Brennnesselsuppe
Fein gehackte Zwiebel in Fett (Butter oder Öl) andünsten
mit Fleisch- oder Gemüseboullion ablöschen
fein gehackte junge Brennnesseltriebe (eine Tasse pro Teller Suppe) hinzugeben und kurz aufwallen lassen
1 Ei pro Tasse unterrühren
mit etwas Butter montieren
mit einem guten Schuss Sojasauce verfeinern
Brot-Croutons darüber streuen
Einen gesegneten Appetit wünscht Dir von ganzem Herzen Andrea